algona® IC
industry components
3D Drucker
Design-Studien, Prototypen, Kleinserien
4-Farb, Kunststoff, Wachs, ABS, PLA, Nylon, Metall,...
....die Palette scheint grenzenlos.
Vom Desktop-Einstiegsgerät bis hin zu Geräten für die Produktion - wir helfen Ihnen gerne bei der richtigen Auswahl.
In einem ersten Telefonat analysieren wir gezielt Ihre Wünsche. Gerne erstellen wir auch einen Test-Ausdruck auf einem Drucker Ihrer Wahl. So finden Sie schnell heraus, welcher Drucker am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Bei einem 3D Druck oder auch Aditiver Fertigung wird über unterschiedliche Verfahren ein 3D Modell erzeugt. Die Verfahren lassen sich grob in 5 Typen einteilen:
Aufbringen eines geschmolzenen Kunststoffrahtes (Filament-Spule) per geheizter Düse, die in x-y-Richtung verfahren wird.
Einsatzgebiete:
Engineering, Entwicklung, Funktionsüberprüfungen
Schichtweiser Aufdruck von flüssigem Photopolymer über einen Piezzodruckkopf mehreren hundert Druckdüsen und anschließender Aushärtung durch UV-Belichtung.
Einsatzbereiche:
Funktionsprüfung, Design, Entwicklung, Engineering, Designmodelle, Urmodelle für Duplizierungsverfahren, z.B. Vakuumguss, Komplexe Bauteile, Mikro- und Kleinteile
Schichtweise Verfestigung eines Pulverwerkstoffs durch Aufdruck eines flüssigen Binders.
Erste Funktionsprüfung, Variantenerprobung, Formfindung, Kommunikation, Präsentation, Design, Entwicklung, Marketing, Vertrieb, Anschauungsmodelle
Selektives Verschmelzen von Kunststoff- oder Metallpulver.
Gezieltes Verfestigen von einem flüssigen Photopolymer über einen UV-Laser.
Einsatzbereiche:
Engineering, Entwicklung, Urmodelle für Duplizierungsverfahren z.B. Vakuumguss,
So stark wie Metall - FDM Carbon-Drucker
...ein 3D Druck auf Basis des bekannten FDM-Verfahren mit den Eigenschaften von Metall? Ist das möglich?
Ja, wenn eine durchgängige Faser aus Carbon, Kevlar, oder Glasfaser hinzugefügt wird. Die Betonung liegt hier auf durchgängiger Faser.
So Können mit dem Mark Two von Markforged Maschinenteile erstellt werden, die extrem hohen mechanischen Beanspruchungen standhalten.